icon
Zum Inhalt springen
Kundendienst von Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Kostenlose Lieferung für alle Bestellungen über 150€

Damaststahl

Damastklingen: Alles über diese fantastischen Klingen

10 Dec 2019

Einführung in die Klingen aus Damaststahl

Die Metallbearbeitung , die bis ins Jahr 5.000 v. Chr. zurückreicht, ist zu einem gut definierten Handwerk geworden. Die Schmiede haben sich daher im Laufe der Zeit weiterentwickelt, insbesondere bei Klingen aus Damaststahl , sie haben ihre Technik perfektioniert, was zu unterschiedlichen Fähigkeiten auf der ganzen Welt geführt hat.

Besteck ist einer der Zweige der Schmiedekunst. Tatsächlich wurden bereits in der Bronzezeit, um 1800 v. Chr. , die ersten Messer ähnlich denen, die wir heute kennen, hergestellt. Mit Griff und Klinge aus Metall ausgestattet, begannen die Römer erst im 1. Jahrhundert mit der Herstellung von Stahlmessern und Klappklingen .

Obwohl die meisten Messerklingen aus Stahl bestehen, unterscheidet sie sich wirklich von der Technik, die der Handwerker anwendet . Zu den bekanntesten gehören Klingen aus Damaststahl . Hinter diesem Namen verbergen sich jahrhundertealtes Know-how und Lernen , die den Ursprung dieses legendären Stahls bilden.

Um all seine Geheimnisse zu entdecken, ist es natürlich unerlässlich, seine Geschichte, die Handwerker, die entsprechenden Werkzeuge und den Prozess des Damaststahls vorzustellen.

Damastklingen

Die Geschichte des Damaststahls

Bis zum Ende der Renaissance und seit der Bronzezeit verwendeten Krieger das Schwert als Waffe . Als häufigstes Verteidigungs- und Angriffsmittel in Armeen war die Qualität des Schwertes entscheidend für den Ausgang einer Schlacht oder eines Duells. Aus diesem Grund haben sich persische Armeen jahrhundertelang in Kriegen gegen Westler ausgezeichnet. Tatsächlich hatten Truppen in der Golfregion Schwerter aus Damaskusstahl geschmiedet. Die extrem scharfen und unglaublich zähen Klingen aus Damaststahl verschafften ihren Trägern einen großen Vorteil gegenüber ihren Gegnern .

Im Mittelalter waren Klingen aus Damaststahl sehr beliebt und hatten einen unvergleichlichen Ruf. Damaststahl wird hauptsächlich zur Herstellung von Dolchen oder Speerspitzen verwendet und hat keine zertifizierte Herkunft. Der Ursprung des Damaststahls ist ziemlich ungewiss und führt zu vielen Meinungsverschiedenheiten zwischen Historikern. Über seinen Ursprung gibt es mehrere Theorien . Natürlich erinnert sein Name an die syrische Hauptstadt, die für einige die Wiege dieser einzigartigen Technik zu sein scheint, während andere Forscher glauben, dass Damaskus-Stahl im Iran entworfen wurde und dass sich sein Name auf die berühmten Stoffe von Damaskus bezieht, die in vielerlei Hinsicht gleich aussehen wie Klingen aus diesem Stahl. Eines ist jedoch sicher: Damaskusstahl wurde mehrere Jahrhunderte vor Christus in der Region am Persischen Golf geboren .

Erst während der Kreuzzüge entdeckten die Europäer diesen legendären Stahl , konnten aber die Geheimnisse seiner Herstellung nicht lüften. Sie wurden so gut bewacht, dass ihr Herstellungsprozess um 1750 zur gleichen Zeit verschwand wie diese renommierten Schmiede mit ihrem einzigartigen und überlieferten Know-how.

Ein Jahrhundert später gelang es französischen Forschern jedoch, insbesondere dank der Fortschritte in der Metallurgie , Klingen aus Damaststahl mit den seitdem entstandenen neuen Herstellungsmethoden zu überarbeiten. Die Geheimnisse dieses prestigeträchtigen Stahls wurden jedoch erst 1823 von einem gewissen Jean Robert Bréant gelüftet , dem es zum ersten Mal gelang, alle Bedingungen zu rekonstruieren, die für die Herstellung einer Damastklinge notwendig sind, während alle westlichen Schmiede kläglich gescheitert sind. Voerhle und sein Team sind kürzlich den Herstellungsgeheimnissen des Original- Damaststahls auf die Spur gekommen. Klingen aus Damaststahl haben heute viel raffiniertere Designs als früher. Möglich wurde dies durch die Verfügbarkeit neuer Werkzeuge und Arbeitsinstrumente , insbesondere digitaler Maschinen, die Illustrationen von bisher unerreichter Präzision erzeugen.

Das Schmiedehandwerk aus Damaststahl

Ein auf Metallbearbeitung spezialisierter Handwerker, Schmiede genannt, modelliert der Schmied Stücke von Hand, um dekorative oder industrielle Objekte , hauptsächlich im Bausektor, herzustellen. Zeitgleich mit der Entdeckung des Metallmodellierens entstanden, ist das Schmiedehandwerk also ein mehrere tausend Jahre altes Handwerk. Dennoch dauerte es mehrere Jahrhunderte, bis es als eigenständiger Beruf anerkannt wurde. Tatsächlich haben die wachsenden Bedürfnisse der Bevölkerung zu einer notwendigen Spezialisierung geführt, um mit immer neuen Techniken die neuen Gegenstände des täglichen Lebens zu realisieren. Werkzeuge, Waffen und Schlüssel werden seit langem von Schmieden hergestellt.

Erhitzt wurde das Metall so zum gewünschten Teil geformt. Um dem Bedarf besser gerecht zu werden, mussten sie mit der Herstellung von Legierungen fortfahren, wie dies bei der Herstellung von Schilden der Fall ist , die widerstandsfähig und gleichzeitig leicht genug sein müssen, um getragen zu werden, aber auch spezifische Behandlungen anwenden, wie dies bei Damaststahl der Fall ist. die dem Stück eine ästhetische Note verleiht und gleichzeitig spezifische Eigenschaften für große Festigkeit und präzises Schneiden aufweist. Damaststahl erfordert eine außergewöhnliche Technik, da es schwierig ist, die Muster und die Überlagerung der dünnen Stahlschichten genau zu reproduzieren. Handgefertigte Damastmesser sind daher ein Konzentrat aus Know-how , Geduld und Leidenschaft .

Das Schmiedehandwerk ist uralt und hat viele Veränderungen erfahren. Dieses Handwerk hat jedoch seine Authentizität und sein Know-how bemerkenswert bewahrt, ohne zu sehr unter massiver Modernisierung zu leiden . Zwischen dem Handwerker und dem Künstler formt der Schmied das Metall, das in der Schmiede auf eine sehr hohe Temperatur erhitzt wird, indem er es hämmert. Als wahrer Spezialist für Stahl muss er wissen, wie man ihn entsprechend seinen Eigenschaften bearbeitet. Alle Elemente des bearbeiteten Stahls müssen daher berücksichtigt werden, damit das Endergebnis aussagekräftig ist. Es steuert somit Temperatur, Druck und Modellierzeit . Als eigenständiger Schöpfer stellt der Schmied nur Unikate her. Tatsächlich hat jedes Stück, das durch seine Hände geht, nur eine und einzigartige Kopie.

Die Eigenschaften von Damaststahl

Zuallererst ist es wichtig, das optische Erscheinungsbild von Damastklingen zu beachten, die im Gegensatz zu Klingen aus dem Westen bemerkenswerte Muster aufweisen . Diese Wellenmuster entstehen durch die Schichtung mehrerer Stahlschichten zu einer einzigen Klinge . Hinzu kommt die unglaubliche Schärfe der Damaststahlklinge, die zu dieser Zeit keine klassische europäische Klinge erreichen konnte. Schmiede aus Damaststahl behaupteten damals sogar, ein Schwert aus Damaststahl könne einen Seidenschal mitten im Flug halbieren .

Dennoch ist es wichtig, diese Gründe und vor allem ihre Herkunft zu unterscheiden. Es gibt zwei Arten :

  • Die ersten stammen vom Wootz , der dank seines hohen Kohlenstoffgehalts die legendären Muster der Damaststahlklingen erzeugt
  • die zweiten aus geschmiedetem Damast (durch Bearbeitung) werden absichtlich vom Schmied hergestellt, der mit verschiedenen Methoden die gewünschten Muster direkt auf der Klinge erzeugt.

Obwohl es visuell schwierig ist, den Unterschied zu erkennen, sind ihre Strukturen diametral unterschiedlich .

  • Im ersten Fall ist es die natürliche Kristallisation des Grundmaterials
  • Im zweiten Fall werden die Muster durch das Verschweißen mehrerer Stahlschichten zur gewünschten Illustration ermöglicht.

In der Tat wurden Klingen aus Damaststahl früher aus Wootz hergestellt , was nichts anderes als kleine Barren aus Eisen und Kohlenstoff waren, die direkt aus Indien (oder auf Russisch Bulat genannt) gebracht wurden. Dieser kleine Barren hatte eine abgerundete Form mit einem Durchmesser von etwa zehn Zentimetern und der Hälfte seiner Dicke. Ganz rein, es gibt tatsächlich sehr wenig Mangan oder Schwefel , um nur einige zu nennen, der Wootz enthält 1,5 % Kohlenstoff . Genau diese Komponente hat die Klingen aus Damaststahl so widerstandsfähig gemacht. In der Tat spielte der Kohlenstoffgehalt in Kombination mit dem Herstellungsprozess, bei dem die Klinge direkt in den Wootz-Puck geschmiedet wurde, eine wichtige Rolle für die Widerstandsfähigkeit der Klinge. Diese Legierung ist jedoch im Laufe der Jahrhunderte verschwunden und hat das legendäre Geheimnis des Damaststahls mit sich gebracht.

Heute verwenden Schmiede verschiedene Stähle, die sie "zusammenschweißen", um einen Stahl zu reproduzieren, der dem Damaststahl ähnlich ist, wie er in der Vergangenheit sein konnte. Obwohl der Wootz nicht mehr zögert, wurde die Technik selbst wiederentdeckt.

Die Werkzeuge, die benötigt werden, um eine Damastklinge zu schmieden

Um eine Klinge mit diesen Eigenschaften herzustellen, insbesondere Damastmesser , sind eine Reihe von Werkzeugen erforderlich. Wenn Damaststahl in Schmiedetechnik hergestellt wird, also durch Mischen mehrerer Stähle, müssen die Stähle vor dem Modellieren durch Schweißnähte zusammengehalten werden . Um sie zusammenzuhalten, verwenden wir einen Bagger , der nichts anderes als eine lange Metallstange ist, an der wir die Elemente anschweißen, um sie zu bearbeiten, oder einfacher, wir halten sie mit einer Zange fest, um sie im heißen Zustand handhaben zu können.

Bagger schmieden

Um die Metalle dann bearbeiten zu können, um ihnen das gewünschte Aussehen zu verleihen, ist es unerlässlich, sie zu erhitzen . Dazu wird eine Kohle- oder Gasschmiede verwendet, in der der Ofen auf die gewünschte Temperatur erhitzt wird. Der Herd dient dazu, das Metall zu erhitzen, damit es schließlich bearbeitet werden kann. Diese Wärme entsteht durch das Verbrennen von Gas, Kohle oder Öl, das von einem Gebläsesystem zugeführt und am Laufen gehalten wird.

Nach dem Erhitzen ist es notwendig , das Stück zu bürsten, um die Parasiten zu entfernen , und dann eine weiße Erwärmung durchzuführen, bevor das erhaltene Metall auf einen Amboss gelegt wird. Der Amboss, auch Fallhammer genannt, ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Schmiedekunst. Der Amboss wird verwendet, um heißes Metall zu bearbeiten, um es zu formen. Es wird zum Beispiel verwendet , um das Teil zu glätten, zu strecken, zu biegen oder zu stanzen . Um diese Arbeit auszuführen, verwendet der Schmied eine Zange oder eine Zange , um den betreffenden Gegenstand und einen Hammer zu halten. Bei Damaststahl ist es notwendig, die verschiedenen verwendeten Stähle durch Hämmern zu verschweißen .

Zum Schneiden des fertigen Objekts wird ein Slicer verwendet, der direkt in den Amboss integriert ist.

Der Schmied, der Dameklingen herstellt, ob Ziersäbel oder Besteck , kommt natürlich nicht ohne dieses unverzichtbare Werkzeugset aus.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

Bearbeitungsoption
Du hast Fragen ?
Benachrichtigung wieder auf Lager
this is just a warning
Anmeldung
Nah dran
Couteau-Damas

Bevor Sie gehen...

Erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung

20% Rabatt

Geben Sie den unten stehenden Code an der Kasse ein, um 20 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung zu erhalten

CODEVERKAUF20

Mit dem Einkaufen fortfahren
Empfohlen 3