icon
Zum Inhalt springen
Kundendienst von Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Kostenlose Lieferung für alle Bestellungen über 150€

Messer aus Damaststahl

Wie schärft man ein Messer aus Damaststahl?

11 Feb 2021

Kennen Sie Damaststahl?

Es ist eine ganz besondere Stahlsorte , die mysteriöse Muster aufweist . Die Muster sind in verschiedenen Stücken unterschiedlich und der Hersteller gestaltet sie nach seinen Wünschen. Es ist die Verschmelzung von zwei oder mehr Stahlsorten (mit hohem und niedrigem Kohlenstoffgehalt), um faszinierende Muster zu erhalten.

Damaststahl wurde ursprünglich in den Regionen Indien und Sri Lanka hergestellt und von dort aus in die ganze Welt importiert. Einige sagen, dass Damaskus-Stahl so genannt wird, weil er aus der Hauptstadt Syriens , Damaskus, stammt.

Nun, wenn Sie ein Damastmesser haben oder planen, eines zu kaufen, dann sollten Sie auch lernen, wie Sie Ihr Messer pflegen und vor allem einige Tipps zum Schärfen seiner Klinge lernen.

Bei hoher Edelstahlkonzentration verliert die Messerklinge schneller ihre Schärfe. Sie müssen es daher öfter schärfen, um es rasiermesserscharf zu halten.

Wenn Sie sich jedoch für ein Messer aus Kohlenstoffstahl entscheiden, müssen Sie sich keine allzu großen Sorgen um einen Schärfeverlust machen, da Kohlenstoffstahl nicht so leicht an Schärfe verliert . Eine Klinge aus Kohlenstoffstahl ist jedoch sehr anfällig für Korrosion und Rost und wird gegenüber Edelstahl nicht sehr bevorzugt.

Daher müssen Sie bei der Verwendung solcher Messer genau wissen, wie Sie eine Damastklinge richtig schärfen .

Wie schärft man ein Damastmesser?

Welche Werkzeuge werden benötigt, um ein Damastmesser zu schärfen?

Die drei wichtigsten Werkzeuge zum Schärfen eines Messers sind:

Sie ermöglichen es, eine Damastklinge richtig zu schärfen und in eine neue Klinge zu verwandeln.

Mal sehen wie.

Schärfen mit einem Wasserstein

Wenn Sie Ihr stumpfes Messer auf selbstgemachte Weise schärfen möchten, können Sie einen Wetzstein verwenden. Dies wird hervorragende Ergebnisse liefern und gleichzeitig eine gewisse Zufriedenheit beim Selbermachen bieten. Was wirst du brauchen:

  • Ein stumpfes Messer
  • Ein doppelseitiger Schleifstein (mehr dazu weiter unten)
  • Eine Schüssel Wasser
  • ein Handtuch

Die Wahl Ihres Schleifsteins

Wenn Sie aus irgendeinem Grund keinen Schleifstein herumliegen haben, müssen Sie einen kaufen! Wir empfehlen den Kauf eines doppelseitigen Schleifsteins mit einer Körnung von 6000 auf der einen und 1000 auf der anderen Seite .

Ohne auf Details einzugehen, je kleiner die Zahl, desto gröber der Stein. Es wäre ideal, eine Vielzahl verschiedener Steine ​​mit unterschiedlichen Körnungszahlen zu haben, um Ihre Klinge so scharf wie möglich zu machen. Aber wenn Sie gerade erst anfangen, reicht ein zweiseitiger Schleifstein.

Unten sind einige Optionen!

SCHLEIFSTEIN MIT BOX

Schleifstein mit Etui

69,99 €


Schärfstein 1000 x 6000 mit Box inklusive einer Bambusholzstütze und einer Schärfführung.

SCHLEIFSTEIN KÖRNUNG 1000 / 6000 | KOTAI

75,00 €

SEHEN SIE DAS PRODUKT

Auch die besten Klingen verlieren mit der Zeit ihre ursprüngliche Schärfe. Stellen Sie mit diesem doppelseitigen Wasserstein die ursprüngliche Schärfe Ihrer Klingen wieder her.

DOPPELSEITIGER KERAMIK-SCHLEIFSTEIN 1000 / 3000 | KANETSUNE

69,99 €

SEHEN SIE DAS PRODUKT

Entdecken Sie diesen Doppelkorn-Keramik-Schärfstein , 1000 und 3000 (mittel) mit rutschfester Rückseite. Hergestellt in Japan 🇯🇵.

Wenn Sie eine Messerklinge mit einem Wetzstein schärfen, sollten Sie auch ein Gleitmittel verwenden . Als Schmiermittel kann Öl oder Wasser verwendet werden.

Sobald Sie alles zusammengetragen haben, was Sie brauchen, setzen Sie sich hin, legen Sie Ihre Lieblings-Spotify-Playlist auf und fangen Sie an zu feilen!

🔪 Schritt 1: Befeuchte den Stein

Wenn Sie einen Schleifstein haben, der nass werden muss, tauchen Sie den Stein zuerst in Wasser, bis keine Luftblasen mehr austreten. Je länger die Einweichzeit, desto besser.

Achten Sie darauf, den Stein während des Schleifvorgangs regelmäßig zu befeuchten. Wasser + Schleifsteinstaub = Mörtel. Der Schlamm macht die meiste Arbeit beim Schärfen. Tauchen Sie den Stein nicht vollständig ein, da dies den Schlupf wegspült - fügen Sie hier und da ein paar Tropfen hinzu.

🔪 Schritt 2: Finden Sie den Winkel

Wenn Sie sich jemals mit dem Schärfen von Klingen befasst haben, haben Sie wahrscheinlich schon vom Kantenwinkel gehört. Im Wesentlichen bestimmt der Winkel, wie "scharf" die Kante ist (je kleiner der Winkel, desto schärfer ist sie). Scharfe Kanten ermöglichen ein feines Schneiden von Lebensmitteln, sind jedoch nicht sehr langlebig. Umgekehrt schneiden stumpfere Kanten nicht so gut, aber sie sind viel haltbarer.

Wir könnten noch lange über den optimalen Winkel für Ihre Messerschneide sprechen, aber es gibt so viele Nuancen und dieser Leitfaden ist für Anfänger gedacht, also konzentrieren wir uns weniger auf den genauen Winkel und mehr darauf, während des gesamten Schärfens konstant zu bleiben .

Der beste und einfachste Weg, um einen konsistenten Winkel zu erhalten, ist

  1. Platzieren Sie Ihre Klinge so, dass sie senkrecht zum Stein steht
  2. dann drehen Sie es so, dass es auf halbem Weg zwischen vertikal und horizontal ist (das ist ein 45-Grad-Winkel)
  3. dann auf halbem Weg wieder zurückkommen – das ergibt einen Winkel von 22,5 Grad .

Credits : Ich schärfe meine Klingen

Versuchen Sie, sich den Abstand zwischen dem Messerrücken und dem Stein zu merken, und halten Sie diesen Abstand konstant.

Rat :

  • Wir empfehlen, die Schneide des Messers auf dem Stein und den Klingenrücken etwa auf halber Höhe Ihres horizontalen Daumens zu platzieren. Das sollte Ihnen ziemlich genau den richtigen Winkel geben!
  • Oder Sie können einen Leitfaden verwenden , um Ihnen zu helfen.
  • Japanische Messer haben meistens einen Winkel von 15°, während westliche Messer breitere Winkel haben, die bis zu 30° gehen können.

Ein weiterer Punkt, den wir ansprechen möchten, ist die Platzierung der Hand n. Wir empfehlen, mit dem Griffbrett in Ihrer dominanten Hand zu beginnen, da sich dies etwas natürlicher anfühlt. Die Hand, die den Griff hält, sollte einen festen Griff haben und Ihre andere Hand (diejenige, die den Druck ausübt) sollte so platziert werden, dass Ihre Finger auf der Klinge in der Nähe der Kante sind.

Achten Sie stets auf einen festen Griff – verlieren Sie beim Schärfen die Kontrolle über die Klinge, riskieren Sie, die Schneide, den Schleifstein oder Ihre Finger zu beschädigen.

Lass es langsam angehen und behalte die Kontrolle .

🔪 Schritt 3: Schneide (neu) definieren

Stumpfe Messer sind nicht nur gefährlich, sondern auch ziemlich lästig beim Schneiden. Sobald Sie den Stein vorbereitet und Ihren Winkel gefunden haben, besteht der nächste (und vielleicht wichtigste) Schritt, um ein rasiermesserscharfes Messer zu erhalten, darin, die Schneide neu zu definieren .

Um dies zu tun

  • Sie sollten den gröbsten Stein verwenden, den Sie haben (verwenden Sie Ihre Seite mit 1000er Körnung) .
  • Finden Sie Ihren Winkel und beginnen Sie mit der Hin- und Herbewegung .
  • Sie üben nur Druck aus, wenn Sie das Messer nach hinten ziehen - Druck beim Vorwärtshub kann Ihren Stein beschädigen und die Schneide beschädigen. Achten Sie darauf, erheblichen Druck auszuüben. Stehen Sie auf und nehmen Sie ggf. Gewicht zu.


Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken darüber, dies schnell zu tun. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, während der Hin- und Herbewegung einen gleichmäßigen Druck und Winkel beizubehalten . Arbeiten Sie vorsichtig, beginnend mit dem Teil der Klinge, der dem Griff am nächsten ist, und arbeiten Sie sich in Richtung der Spitze vor.

Es ist am besten, beim ersten Mal in Abschnitten von einem Zoll zu arbeiten - es ist viel einfacher, auf diese Weise einen konstanten Winkel beizubehalten. Wenn Sie sich dem spitzen Ende der Klinge nähern, wird es wahrscheinlich beginnen, sich zu krümmen.

Wie kann man es heilen?

Die einfachste Methode besteht darin, die Klinge zu drehen, während Sie sie zurückziehen. Tun Sie es langsam und Sie sollten in der Lage sein, der Krümmung der Klinge zu folgen und dabei einen konstanten Winkel beizubehalten.

Wie oft muss man hin und her gehen?

Wir empfehlen mindestens 10-15 Mal, bevor Sie mit dem nächsten Abschnitt fortfahren . Dies hängt natürlich davon ab, wie stumpf die Klinge ist und wie viel Druck Sie ausüben, aber 10-15 Mal ist eine gute Schätzung, da Sie die Klinge nicht wirklich zu stark schärfen können.

Der beste Weg, um festzustellen, wann es Zeit ist, mit dem nächsten Abschnitt fortzufahren, besteht darin, es zu fühlen (natürlich vorsichtig). Legen Sie Ihren Daumen auf die Klinge und bewegen Sie sie in Richtung der Schneide. Sie sollten direkt neben der Schneidkante einen leicht rauen Bereich spüren. Dies wird als Fleck bezeichnet, und wenn Sie einen erstellt haben, können Sie mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.

Sobald Sie die gesamte Länge der Klinge durchlaufen haben, drehen Sie sie um und beginnen Sie erneut . Wenn Sie beide Seiten fertig haben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort

Sano Professional Nakiri-Messer

109,90€ 130,00€
Die Sano-Serie hat die Tradition des japanischen Schwertmachers „ Sengo Muramasa “ in den verwendeten Klingenformen geerbt. Entdecken Sie diese Nakiri aus der Sano-Kollektion von Nihonto. Die Klinge hat einen Widerstand von 62 HRC, wobei ihr VG10-Kern mit 66 Lagen Damast bedeckt ist.

🔪 Schritt 4: Polieren der Kante

Bei diesem Schritt geht es nicht wirklich darum, die Klinge zu polieren, aber es ist die beste Beschreibung, die wir finden konnten. Auch hier wäre es ideal, eine Reihe von 4-6 verschiedenen Steinen mit unterschiedlicher Körnung zu haben, mit denen Sie Fortschritte machen würden. Aber für einen Anfänger, was Sie tun werden, ist:

  • Drehen Sie Ihren Stein auf die feinste Körnung (die 6000er Seite)
  • Wiederholen Sie den gesamten Vorgang erneut : Arbeiten Sie an einer Seite der Klinge, drehen Sie die Klinge um, arbeiten Sie an der nächsten Seite der Klinge.

Wenn dies erledigt ist, fahren Sie mit dem letzten Schritt fort.

🔪 Schritt 5: Schärfen der Schneide

Nehmen Sie den schönen Wetzstahl , der mit Ihrem Messerblock geliefert wurde und von dem Sie dachten, er sei definitiv ein Messerschärfer, und schärfen Sie die Klinge.

Behalten Sie den gleichen Winkel wie in Schritt 2 bei und führen Sie beide Seiten der Klinge vorsichtig 2-3 Mal am Wetzstahl entlang. Dadurch wird der Draht etwas geglättet und ausgerichtet . Dies sollte auch etwas von dem Grat entfernen.

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihr erstes Messer geschärft ! Gehen Sie voran und schneiden Sie diese Tomate oder machen Sie den Papiertest .

Schärfen mit einem manuellen oder elektrischen Schärfer

Wenn Sie sich beim Schärfen mit einem Schleifstein nicht wohl fühlen, können Sie einen Spitzer verwenden:

  • Der manuelle Spitzer l. Ein manueller Schärfer, auch bekannt als "Zugschärfer", ist die billigste und einfachste Art, Ihre Küchenmesser zu pflegen. Der manuelle Schärfer hat zwei Schlitze: einen Schlitz mit grober Körnung zum Schärfen und einen Schlitz mit feiner Körnung zum Polieren.
  • Elektrischer Messerschärfer . Ein elektrischer Messerschärfer ähnelt einem manuellen Messerschärfer, mit den gleichen "Hub"- und "feinen" Schlitzen, aber die Schleifmittel befinden sich auf motorisierten Rädern, die sich gegen die Klinge drehen. Elektrische Messerschärfer sind wesentlich leistungsfähiger und präziser als manuelle Messerschärfer.

EDGE PRO PULL THRU MANUELLER SCHÄRFER | SMITH S

EDGE PRO PULL THRU MANUELLER SCHÄRFER | SMITH S

24,90 €


Der Edge Pro Pull-True-Schärfer wurde für diejenigen entwickelt, die die hochwertigsten Schärfwerkzeuge verlangen, und bietet eine bisher unerreichte Schärfleistung.

PRO PRECISION ADJUST SCHÄRFER | ARBEITSCHARF

59,00 €

SEHEN SIE DAS PRODUKT

Professioneller Messerschärfer Work Sharp® Precision Adjust™ ist ein geführter Winkelschärfer ( zwischen 15° und 30°), Jig-Stil und 3 -seitige Schleifklemme (feine und grobe Körnung).

KERAMIKSCHÄRFER - VG10 | YAXELL

44,90 €

SEHEN SIE DAS PRODUKT

Dieser Keramikschärfer aus dem Yaxell-Sortiment mit 2 Rollen ist für VG10-Stähle ausgelegt. Der abnehmbare Körper und es hat eine rutschfeste Unterseite.

Wie benutzt man einen manuellen Messerschärfer?

  • Ziehen Sie das Messer drei- bis sechsmal mit gleichmäßigem Druck von der Spitze bis zur Spitze durch den Schleiferschlitz (bei stumpfen oder beschädigten Messern öfter ziehen).
  • Zum Schluss ein- bis zweimal an der feinkörnigen Seite ziehen .

Wie benutzt man einen elektrischen Messerschärfer?

  • Führen Sie das Messer langsam und gleichmäßig durch den Schlitz und lassen Sie die angetriebenen Schleifmittel die Arbeit erledigen.
  • Wechseln Sie auf die andere Seite des Messers und wiederholen Sie den ersten Schritt. Wiederholen Sie diese Schritte drei- bis sechsmal
  • Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 im Schlitz mit feiner Körnung.

Wenn das Messer immer noch nicht zu Ihrer Zufriedenheit geschärft ist, wiederholen Sie diese Schritte, bis dies der Fall ist.

Welche Methode ist also die beste für Sie?

BONUS: 20 Anfängerfehler, die man nicht machen sollte

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

Bearbeitungsoption
Du hast Fragen ?
Benachrichtigung wieder auf Lager
this is just a warning
Anmeldung
Einkaufswagen
0 Artikel
Nah dran
Couteau-Damas

Bevor Sie gehen...

Erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung

20% Rabatt

Geben Sie den unten stehenden Code an der Kasse ein, um 20 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung zu erhalten

CODEVERKAUF20

Mit dem Einkaufen fortfahren
Empfohlen 3