Vorteile japanischer Schleifsteine
Vorteile japanischer Schleifsteine
Japanische Wassersteine produzieren viel schärfere Messer als jedes andere Schärfwerkzeug wie elektrische oder manuelle Schärfer , die praktisch sein sollen, wenn die Klinge einfach durch einen Schlitz geht.
Diese haben zwar den Vorteil, viel schneller zu schärfen als Wassersteine, haben aber nicht die gleiche Schärfequalität.
Wenn Sie in puncto Schärfe neue Höhen erreichen wollen, haben Sie keine andere Wahl als "altmodische" Schleifsteine .
Als Bonus ist die resultierende feine, gleichmäßige Kante haltbarer als bei anderen Schärfmethoden. Außerdem ist eine auf einem japanischen Wasserstein geschliffene Klinge feiner , was ebenfalls sehr wichtig für gute Schnittqualitäten ist.
Schnelleres Schärfen auf japanischen Wassersteinen
Japanische Wetzsteine schärfen schneller als andere Arten von Wetzsteinen. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Erstens sind sie in einer Vielzahl von Körnungen erhältlich . Dies bedeutet, dass Sie nicht zu lange auf einer zu feinen Körnung schärfen müssen, da Sie mit gröberen Steinen beginnen.
Zweitens zeichnen sich japanische Wassersteine durch ihren selbstreinigenden Charakter aus. Sie verstopfen nicht und behalten ihre abrasiven Eigenschaften . Dadurch kann die gesamte Oberfläche des Steins genutzt werden, was Schnelligkeit und Präzision fördert.
Ein scharfes Messer
Da es eine Vielzahl von Körnungen gibt, müssen Sie nicht warten, bis ein Messer stumpf ist, um es zu schärfen.
Es kann ab etwa 1000 regelmäßig mit einem feinkörnigen Stein gepflegt werden . Dadurch wird vermieden, dass beim kompletten Schärfen des Messers zu viel Material abgetragen werden muss.
Außerdem müssen Sie in der Zwischenzeit kein weniger scharfes Messer verwenden. Das ist nicht nur viel angenehmer, sondern auch sicherer.
Ein stumpfes Messer ist gefährlich!
Wenn Sie mehr über das Schärfen japanischer Wassersteine erfahren möchten, lesen Sie unsere Seite zur Verwendung japanischer Wassersteine.