icon
Zum Inhalt springen
Kundendienst von Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Kostenlose Lieferung für alle Bestellungen über 150€

Japanische Küchenmesser

Die Top 10 der besten japanischen Messer

20 Feb 2023

I. Einleitung

In der Welt des Kochens ist die Wahl eines guten Messers für erfolgreiche Zubereitungen unerlässlich. Wenn Sie nach einem Qualitätswerkzeug suchen, sind japanische Messer eine Option, die Sie in Betracht ziehen sollten. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen von den Hauptmerkmalen und Vorteilen japanischer Messer und warum sie sowohl bei Profi- als auch bei Hobbyköchen so beliebt sind.

II. Warum ein japanisches Messer wählen?

Japanische Messer zeichnen sich durch scharfe Klingen, elegantes Design und hervorragende Qualität aus. Hier sind einige der Hauptmerkmale und Vorteile japanischer Messer:

  • Die Klinge : Japanische Messer haben dünnere und schärfere Klingen als westliche Messer. Das bedeutet, dass sie eine höhere Schnittpräzision bieten und weniger Kraftaufwand zum Durchschneiden von Lebensmitteln erfordern. Die Klingen sind außerdem leichter, wodurch sie wendiger und einfacher zu handhaben sind.
  • Das Design : Japanische Messer gelten oft als wahre Kunstwerke. Sie werden mit Liebe zum Detail und besonderer Aufmerksamkeit für die Oberflächen hergestellt. Der Griff besteht oft aus exotischem Holz und die Klinge ist mit traditionellen Mustern wie Damast gearbeitet.
  • Qualität : Japanische Messer sind aus hochwertigem Stahl gefertigt, was ihnen eine lange Lebensdauer und hervorragende Korrosionsbeständigkeit verleiht. Darüber hinaus werden sie oft von Hand geschmiedet, was ihnen eine einzigartige handwerkliche Qualität verleiht.

Wenn Sie sich für ein japanisches Messer entscheiden, entscheiden Sie sich für ein hochwertiges Werkzeug, das alle Ihre Schneidanforderungen erfüllen kann.

III. Wie wählt man das beste japanische Messer aus?

Nachdem Sie nun von den Vorteilen japanischer Messer überzeugt sind, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie das beste Messer für sich auswählen können. Hier sind einige wichtige Auswahlkriterien, die es zu beachten gilt:

  • Die Klinge : Die Klinge ist das wichtigste Element eines Messers. Stellen Sie sicher, dass die Klinge aus hochwertigem Stahl besteht, gehärtet für Stärke, geschliffen und geschliffen für einen sauberen, präzisen Schnitt. Außerdem sollte die Klinge leicht zu schärfen sein.
  • Der Griff : Der Griff muss bequem, ergonomisch und an die Größe Ihrer Hand angepasst sein. Es besteht oft aus Holz, Kunststoff oder Horn. Die Wahl des Materials hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
  • Balance : Das Messer muss für einen genauen Schnitt gut ausbalanciert sein. Die meisten japanischen Messer haben eine Vorwärtsbalance, was bedeutet, dass der Schwerpunkt näher an der Klinge liegt. Dies erleichtert das Schneiden und ermöglicht eine bessere Kontrolle.
  • Marken : Es gibt viele Marken japanischer Messer auf dem Markt . Die bekanntesten sind: Shun, Global, Miyabi, Masamoto, Kamikoto usw. Jede Marke hat ihre eigenen Besonderheiten und Herstellungsstile. Recherchieren Sie, um die Marke zu finden, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget am besten entspricht.

Unter Berücksichtigung dieser Kriterien können Sie das beste japanische Messer für Ihre Bedürfnisse auswählen.

IV. Die 10 besten japanischen Messer auf dem Markt

Nachdem Sie nun die Auswahlkriterien für die Auswahl des besten japanischen Messers kennen, haben wir die 10 besten auf dem Markt erhältlichen japanischen Messer für Sie ausgewählt. Hier ist eine detaillierte Präsentation jedes Messers mit seinen Besonderheiten und Vorteilen:

1. Shun Premier Kochmesser

Dieses Kochmesser besteht aus 32 Lagen VG-MAX Damaststahl. Die Klinge ist in einem Winkel von 16 Grad geschliffen, was sie sehr scharf macht. Der Griff aus Walnussholz bietet einen angenehmen Halt.

2. Global G-48 Santoku-Messer

Dieses Santokumesser besteht aus rostfreiem CROMOVA 18. Die Klinge ist leicht gebogen für einfaches und präzises Schneiden. Der Griff ist ergonomisch und rutschfest.

3. Miyabi Kaizen Kochmesser

Dieses Kochmesser besteht aus 65 Lagen VG10-Damaststahl. Die Klinge ist für ultrapräzises Schneiden in einem Winkel von 9,5 bis 12 Grad geschärft. Der Griff aus Pakkaholz liegt angenehm in der Hand.

4. Masamoto VG Gyuto Kochmesser

Dieses Kochmesser besteht aus 33 Lagen VG10-Damaststahl. Die Klinge ist in einem Winkel von 15 Grad geschärft, um ein einfaches und präzises Schneiden zu ermöglichen. Der Griff aus Magnolienholz ist leicht und handlich.

5. Kamikoto Kanpeki-Messerset

Dieses Set aus drei Messern ist aus hochwertigem Stahl gefertigt. Jede Klinge ist für einen sauberen, präzisen Schnitt in einem Winkel von 16 Grad geschärft. Die Griffe sind aus rotem Eichenholz.

6. Yoshihiro VG10 Gyuto Kochmesser

Dieses Kochmesser besteht aus 46 Lagen VG10-Damaststahl. Die Klinge ist in einem Winkel von 16 Grad geschärft, um ein einfaches und präzises Schneiden zu ermöglichen. Der Palisandergriff sorgt für einen guten Halt.

7. Tojiro DP Gyuto Kochmesser

Dieses Kochmesser ist aus rostfreiem VG10-Stahl gefertigt. Die Klinge ist für ultrapräzises Schneiden in einem Winkel von 9–12 Grad geschärft. Der Kompositgriff bietet einen angenehmen Halt.

8. Professionelles Kochmesser MAC MTH-80

Dieses Kochmesser ist aus Edelstahl gefertigt. Die Klinge ist in einem Winkel von 15 Grad geschärft, um ein einfaches und präzises Schneiden zu ermöglichen. Der Griff ist ergonomisch und rutschfest.

9. Klassisches westliches Kochmesser von Shun

Dieses Kochmesser besteht aus 32 Lagen VG-MAX Damaststahl. Die Klinge ist für einen sauberen, präzisen Schnitt in einem Winkel von 16 Grad geschärft. Der Pakka-Griff ist langlebig und bietet einen guten Halt.

10. Sakai Takayuki 45 Lagen Damaskus Gyuto Chef

Dieses Kochmesser besteht aus 45 Lagen VG10 Damaststahl. Die Klinge ist in einem Winkel von 15 Grad geschärft, um ein einfaches und präzises Schneiden zu ermöglichen. Der Griff aus Magnolienholz ist leicht und handlich.

Nachdem Sie jedes dieser Messer ausführlich vorgestellt haben, kann es schwierig sein, eine Wahl zu treffen. Wir haben daher eine Vergleichstabelle zusammengestellt, um Ihnen bei der Auswahl des besten japanischen Messers für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu helfen.

Hier ist eine Vergleichstabelle der 10 besten japanischen Messer, die vorgestellt werden:

Messermodell

Klingenmaterial

Schärfwinkel der Klinge

Griffmaterial

Klingenlänge

Messergewicht

Shun Premier Kochmesser

VG-MAX-Stahl

16 Grad

Nussbaum

20 cm

213g

Global G-48 Santokumesser

CROMOVA 18 Stahl

15 Grad

Edelstahl

18cm

152g

Miyabi Kaizen Kochmesser

VG10-Stahl

9,5 bis 12 Grad

Pakka-Holz

20 cm

225g

Masamoto VG Gyuto Kochmesser

VG10-Stahl

15 Grad

Magnolienholz

21cm

180gr

Kamikoto Kanpeki Messerset

Hochwertiger Stahl

16 Grad

rotes Eichenholz

20 cm (Kochmesser), 16,5 cm (Allzweckmesser), 12,5 cm (Schälmesser)

794 g (Satz)

Yoshihiro VG10 Gyuto Kochmesser

VG10-Stahl

16 Grad

Rosenholz

20 cm

200g

Tojiro DP Gyuto Kochmesser

VG10-Edelstahl

9 bis 12 Grad

Zusammengesetzt

21cm

170gr

MAC MTH-80 Professionelles Kochmesser

Edelstahl

15 Grad

Pakka

20 cm

190gr

Shun Classic Western Kochmesser

VG-MAX-Stahl

16 Grad

Pakka

20 cm

213g

Sakai Takayuki 45 Lagen Damaskus Gyuto Chef

VG10-Stahl

15 Grad

Magnolienholz

21cm

185gr


Mit dieser Vergleichstabelle können Sie schnell die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Messer in Bezug auf Klingenmaterial, Schleifwinkel, Griffmaterial, Klingenlänge und Gewicht visualisieren. Verwenden Sie diese Informationen, um das japanische Messer auszuwählen, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.

V. Wie pflegen Sie Ihr japanisches Messer?

Um die Lebensdauer Ihres japanischen Messers zu verlängern, sollten Sie folgende bewährte Verfahren befolgen:

  • Lassen Sie es nicht in Wasser einweichen oder in die Spülmaschine geben. Waschen Sie es stattdessen von Hand und trocknen Sie es sofort danach.
  • Schärfen Sie Ihr Messer regelmäßig mit einem geeigneten Wetzstein.
  • Verwenden Sie ein Holzschneidebrett anstelle eines Kunststoffschneidebretts, um eine Beschädigung der Klinge zu vermeiden.
  • Bewahren Sie Ihr Messer in einem Aufbewahrungsblock oder Etui auf, um es vor Stößen und Kratzern zu schützen.

Darüber hinaus sind hier einige Fehler, die Sie bei der Verwendung Ihres japanischen Messers vermeiden sollten:

  • Schneiden Sie keine harten Lebensmittel wie Knochen oder gefrorene Lebensmittel, da dies die Klinge beschädigen könnte.
  • Vermeiden Sie beim Schneiden Hin- und Herbewegungen, da dies zu Schäden an der Klinge führen kann.
  • Lassen Sie das Messer nicht mit säurehaltigen Produkten in Kontakt, dies kann zu Flecken auf der Klinge führen.

VI. Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass japanische Messer hochwertige Küchenwerkzeuge sind, die gegenüber westlichen Messern erhebliche Vorteile bieten können.

Indem Sie wichtige Auswahlkriterien wie Klinge, Griff und Balance beachten, können Sie das japanische Messer auswählen, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Außerdem können Sie die Lebensdauer Ihres Messers verlängern und seine Leistung im Laufe der Zeit aufrechterhalten, indem Sie bewährte Verfahren zur Wartung Ihres Messers befolgen.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, japanische Messer besser zu verstehen und eine fundierte Wahl für Ihren nächsten Kauf zu treffen.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

Bearbeitungsoption
Du hast Fragen ?
Benachrichtigung wieder auf Lager
this is just a warning
Anmeldung
Nah dran
Couteau-Damas

Bevor Sie gehen...

Erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung

20% Rabatt

Geben Sie den unten stehenden Code an der Kasse ein, um 20 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung zu erhalten

CODEVERKAUF20

Mit dem Einkaufen fortfahren
Empfohlen 3