icon
Zum Inhalt springen
Kundendienst von Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Kostenlose Lieferung für alle Bestellungen über 150€

Schmiede

Materialabtrag versus Schmieden für die Messerherstellung

02 Apr 2021

Messermachen ist eine uralte Kunst. Im Laufe der Jahrhunderte wurden viele Methoden verwendet, um starke, qualitativ hochwertige Klingen herzustellen, aber heute verwenden sowohl Amateure als auch Profis zwei Ansätze:

  1. Abisolieren
  2. Schmieden

In diesem Blog werden wir uns ansehen, wie die einzelnen Prozesse durchgeführt werden und warum Messermacher einen dem anderen vorziehen.

WAS IST MATERIALABTRAG?

Materialentfernung ist die Verwendung von Sägen, Bandschleifern und Schleifmitteln , um Material von einem Stahlteil zu entfernen .

Anders als beim Schmieden werden Länge, Breite und Dicke der Klinge durch Materialabtrag entwickelt, ohne sie durch Hitze umzuformen.

Die Materialabtragung ist in vielerlei Hinsicht ein effizienterer Prozess, mit dem Standardklingenformen schneller erstellt werden können .

WIE ERFOLGT DER MATERIALABTRAG?

Diese Anleitung ist für Anfänger. Wie bei jeder Kunstform gibt es viele Wege, dorthin zu gelangen, und dieser Leitfaden ist nur einer davon.

Die Materialentfernung beginnt damit, dass Sie die Silhouette Ihrer Klinge auf Papier zeichnen, ausschneiden, auf Ihrem Blech platzieren und die Kontur mit einem Marker nachzeichnen.

Sie können dann mit den folgenden Schritten fortfahren:

  • Erstellen Sie die Form : Verwenden Sie einen Winkelschleifer mit einer Trennscheibe, um die Form der Klinge auszuschneiden. Anschließend die Kanten schleifen und glätten. Um Klappern zu vermeiden, vergewissern Sie sich, dass die Mühle sicher an Ihrer Werkbank befestigt ist. Wenn Sie sich stattdessen für einen Bandschleifer entscheiden, klemmen Sie das Metall fest auf eine flache Oberfläche und drehen Sie das Stück, während Sie entlang des Bandes schleifen.
  • Shape More : Schleifen Sie die Kanten mit einem Bandschleifer mit gröberer Körnung, bis der Umriss der Markierung verschwindet.
  • Anschliff : Einige Messermacher bevorzugen den gängigen V-Anschliff, bei dem Sie auf beiden Seiten der Klinge den gleichen Winkel bilden. Andere entscheiden sich für eine Meißelfase, bei der Sie Material von einer Seite der Klinge entfernen, bis Sie die andere erreichen. Beide Methoden erfordern sanfte, gleichmäßige Bewegungen mit einem Bandschleifer. Achten Sie darauf, zum Klingenrücken hin zu schleifen und nicht umgekehrt.
  • Wärmebehandlung : Nachdem Sie Löcher gebohrt und Stifte geschnitten haben, um den Griff zu verankern, verwenden Sie einen Ofen oder eine Schmiede, um die Klinge auf eine Temperatur zu bringen, bei der sie leuchtend orange wird. Nachdem Sie das glühende Metall einige Minuten lang vorsichtig in der Hitze hin und her bewegt haben, tauchen Sie es in heißes Motoröl.
  • Erhitzen und Temperieren: Heizen Sie einen Ofen auf 204 ° C vor und lassen Sie das Stück zwei Stunden lang erhitzen. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann nochmals zwei Stunden erhitzen. Verwenden Sie nach dem Abkühlen Ihren Bandschleifer, um alle Unvollkommenheiten zu entfernen, die durch Wärmebehandlungen verursacht wurden.
  • Neue Fase : Verwenden Sie nach dem Anbringen des Griffs ein feineres Schleifmittel auf Ihrem Bandschleifer, um vorsichtig eine zweite Fase im gewünschten Winkel anzubringen.
  • Schärfen : Verwenden Sie zum abschließenden Schärfen und Polieren der Klinge eine feine Körnung.
  • Viele Messermacher verwenden einen 2x72 Bandschleifer , aber es gibt auch andere Bandschleifer, die häufig für die Messerherstellung verwendet werden. Mit Körnungen, die von grob für den anfänglichen Materialabtrag bis zu ultrafein zum Schärfen und Polieren reichen, hat es alles, was Sie brauchen, um eine Qualitätsklinge herzustellen.

WAS IST DIE SCHMIEDE?

Nahezu alle Schmiede haben ihre Messer seit Jahrhunderten geschmiedet. Obwohl einige Handwerkergilden Schleifscheiben verwendeten, die das mittelalterliche Äquivalent zum heutigen Bandschleifer waren.

Die gebräuchlichste Praxis bestand darin, das Metall auf einer Kohle- oder Holzkohleschmiede zu erhitzen, bis es heiß genug war, um auf einen Amboss gehämmert zu werden.

Heutzutage verwenden viele Schmiede Gasschmieden, die eine bessere Temperaturkontrolle bieten.

Schmiedeausrüstung zu verkaufen

WIE WIRD DIE SCHMIEDE HEUTE GEMACHT?

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht darüber, wie einige moderne Schmiede ihre Messer schmieden. Obwohl es einige Unterschiede in der verwendeten Ausrüstung geben kann, ist der Gesamtprozess derselbe.

  • Erhitzen des Metalls : Mit Zangen wird das Metall in einer Schmiede erhitzt, bis das Material gelb wird. Die Temperatur beträgt an dieser Stelle etwa 1150 Grad Celsius.
  • Formen des Metalls : Nachdem Sie den heißen Stahl aus der Schmiede genommen haben, legen Sie ihn flach auf einen Amboss und formen Sie den Keil mit einem Hammer zu einer Messerspitze. Achten Sie darauf, beide Seiten des Stahls zu verjüngen.
  • Glätten Sie die Klinge : Bilden Sie die Fasen, indem Sie auf die flache Kante des Stahls hämmern. Bringen Sie dann die Klinge zum Amboss zurück und hämmern Sie auf die andere Seite. Wiederholen Sie den Vorgang, bis beide Seiten der Klinge gleichmäßig sind.
  • Erhitzen und kühlen Sie das Metall ab : Sobald die Form des Messers erstellt wurde, erhitzen Sie es auf etwa 770 Grad Celsius, um es zu normalisieren. Dann im Freien abkühlen lassen, bis es etwa 204 Grad Celsius erreicht. Sobald der Stahl nicht mehr rot ist, lege ihn zurück in die Schmiede. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal und schleifen Sie dann die Klinge, um glatte Kanten zu erhalten.
  • Abschrecken der Klinge : Beim Abschrecken wird der Stahl erhitzt und in Öl getaucht, bis er Raumtemperatur erreicht. Um eine ordnungsgemäße Aushärtung sicherzustellen, legen Sie die Klinge so schnell wie möglich in das Öl und bewegen Sie sie weiter durch das Öl, während sie eingetaucht ist.
  • Erwärmen der Klinge : Erwärmen Sie das Messer langsam auf eine niedrigere Temperatur, um Spannungen und Sprödigkeiten zu mildern, die durch den Härtungsprozess verursacht werden.
  • Schärfen : Nachdem Sie dem Messer einen Griff hinzugefügt haben, verwenden Sie einen Schleifstein und eine feine Feile, um die Klinge vorsichtig zu schärfen.

Obwohl zur Herstellung von Klingen heutzutage rationalisiertere, maschinengesteuerte Prozesse verwendet werden, bleibt das Schmieden bei Kunsthandwerkern beliebt, die sagen, dass keine andere Methode die schönen Schweißeffekte erzielt, die von Hammer und Amboss erzeugt werden .

Klingen mit dramatischer Krümmung, exotischen Formen oder mehreren Winkeln können auch mit einem Hammer statt mit einer Schleifmaschine geformt werden.

WELCHE METHODE IST DIE BESTE?

Die Frage Materialabtrag versus Schmieden ist rein subjektiv .

Einige Messermacher werden darauf bestehen, dass wahre Schönheit nur mit traditionellen Methoden wie dem Schmieden erreicht werden kann, während andere die perfekten Linien und präzisen Proportionen bevorzugen, die mit modernen Geräten erreicht werden.

Nachfolgend sind die Vor- und Nachteile jeder Methode aufgeführt.

VOR- UND NACHTEILE DES MATERIALABTRAGS

Vorteile :

  • Leichter zu erlernen und zu meistern
  • Relativ günstiger
  • Funktioniert gut mit allen Arten von Stahl
  • Benötigt weniger Ausrüstung

Nachteile :

  • Erzeugt viel Staub und Schmutz
  • Kann bei aufwendigeren Designs länger dauern
  • Kann mehr Stahl verschwenden als beim Schmieden

VORTEILE UND NACHTEILE DES SCHMIEDENS

Vorteile :

  • Kann im Freien an der frischen Luft durchgeführt werden
  • Im Allgemeinen sauberer als Materialabtrag mit weniger Staubentwicklung
  • Schneller für kunstvollere Designs
  • Sie können mit jeder Materialform beginnen, von Stangen über Rundstangen bis hin zu Vierkantstangen.
  • Beim Schmieden wird weniger Stahl verschwendet

Nachteile :

  • Teurer als reiner Materialabtrag
  • Schwieriger zu lernen und zu meistern
  • Erfordert mehr Ausrüstung als Materialentfernung
  • Manche Stähle sind schwieriger zu schmieden als durch Materialabtrag zu formen.


Bei richtiger Anwendung erzeugen beide Ansätze Qualitätsklingen, die sich über die Zeit bewährt haben .

Sie können nichts falsch machen, wenn Sie sich für eine der beiden Methoden entscheiden.

Es ist jedoch im Allgemeinen einfacher, mit der Materialabtragung zu beginnen, bevor man mit dem Schmieden fortfährt .

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

Bearbeitungsoption
Du hast Fragen ?
Benachrichtigung wieder auf Lager
this is just a warning
Anmeldung
Einkaufswagen
0 Artikel
Nah dran
Couteau-Damas

Bevor Sie gehen...

Erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung

20% Rabatt

Geben Sie den unten stehenden Code an der Kasse ein, um 20 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung zu erhalten

CODEVERKAUF20

Mit dem Einkaufen fortfahren
Empfohlen 3